270030 Diagnostische Verfahren Kurs A (S) (SoSe 2021)

Contents, comment

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis zur Seminarplatzvergabe

Um einen Platz in einem der 5 Seminare des Moduls 27-GM-Dia im Bachelorstudiengang Psychologie zu erhalten, müssen Sie sich bis zum 12. April 2021

(1) im eKVV zur Platzvergabeveranstaltung (271050) anmelden und
(2) einen kurzen Fragebogen beantworten, der Ihre Kurspräferenzen und jene Informationen erfasst, die wir für die Vergabe der Seminarplätze benötigen.

Link zur Platzvergabeveranstaltung: https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=269241796
Dort finden Sie den Link zum Fragebogen.

Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt bis zum 16. April 2021. Sie werden per E-Mail über Ihren Seminarplatz informiert.

Nach der Zuteilung Ihres Platzes nehmen Sie diese Veranstaltung bitte in Ihren eKVV-Stundenplan auf und entfernen Sie Veranstaltungen, in denen Sie keinen Platz bekommen haben.

Das Seminar wird in elektronischer Form ab dem 19. 04. unter Verwendung des Lernraums angeboten. Präsentationen werden im Lernraum eingestellt und zur Seminarzeit im Forum des Seminars diskutiert (d.h. Fragen, Anregungen etc. werden schriftlich gestellt und durch die Referent*innen bzw. dem Lehrenden beantwortet). Die Veranstaltungen werden nicht aufgezeichnet, die Präsentationen befinden sich aber langfristig für alle Teilnehmer*innen im Lernraum.

Nähere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung erhalten Sie vor Beginn des Seminars vom Veranstalter per Email.
__________

Das Seminar vermittelt einen Überblick über Verfahren der Verhaltensbeobachtung, der Persönlichkeits- und Leistungsmessung sowie über diagnostische Interviews. Es werden jene methodischen Kenntnisse vermittelt, die die Studierenden in die Lage versetzen, die Güte der besprochenen Verfahren anhand einschlägiger Standards zu beurteilen. Kennzeichen und Einsatzmöglichkeiten der Erhebungsverfahren in verschiedenenden psychologischen Anwendungsfeldern werden betrachtet, analysiert und kritisiert. Die theoretischen Grundlagen der Verfahren werden erarbeitet und die praktische Durchführung geübt.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende des vierten (oder höheren) Semesters des BSc-Studiengangs Psychologie. Für diese Studierenden handelt es sich um das Pflichtseminar E.2 des Moduls E (Grundlagen der Diagnostik; BSc bis SS20), bzw. das Pflichtseminar GM-Dia.2 (BSc ab WS20/21) des Moduls 27-GM-Dia, das in mehreren Parallelkursen angeboten wird. Studierende des BSc-Studiengangs haben insofern ein vorrangiges Recht an einem dieser Seminare teilzunehmen zu können.

Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung bzw. an Veranstaltungen des Moduls GM-Dia (Grundlagen der Diagnostik) wird der erfolgreiche Abschluss des Moduls B (Statistik) empfohlen.

Bibliography

Schmidt-Atzert, L. & Amelang, M. (2012). Psychologische Diagnostik und Intervention. Berlin: Springer (Kapitel 2, 3.2, 3.3, 3.6 und 3.7).
Bortz, J. & Döring, N. (2006). Forschungsmethoden und Evaluation. Berlin: Springer (Kapitel 4.4.1 und 4.5)

Umfangreiche Begleitmaterialien befinden sich im elektronischen Semesterapparat (Passwort wird in der Veranstaltung bekannt gegeben):

External comments page

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/upsyf007/SA/

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-GM-Dia Grundlagen der Diagnostik GM-Dia.2: Diagnostische Verfahren: Standardisierte Testverfahren Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Studierende können 3 Leistungspunkte für das Modul E bzw. GM-Dia erwerben, und zwar durch

a. Regelmäßige aktive Teilnahme und selbständige Vor- und Nachbereitung der Lehrinhalte
b. Anfertigung und Diskussion einer Präsentation über die Inhalte einer jeweiligen Seminarsitzung. Gruppenarbeit ist möglich.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2021_270030@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_244175268@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Monday, April 19, 2021 
Last update times:
Wednesday, October 21, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, October 21, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=244175268
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
244175268