300147 Lehrforschung: Beschreibung und Erklärung sozialer Ungleichheiten (Phase I) (LEH) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

ALLGEMEINES
Es handelt sich um eine 2semestrige Veranstaltung.
Es handelt sich um eine Veranstaltung zur quantitativen Sozialforschung, nicht zur qualitativen.

INHALT, FRAGESTELLUNGEN
Wie können soziale Ungleichheiten heute adäquat definiert, beschrieben und ihrer Genese erklärt werden? Welche Hilfe leisten hierbei alte und neue Konzepte der Ungleichheitsforschung?
Diese Fragestellungen sollen mit Hilfe von Sekundäranalysen hochwertiger vorhandener Datensätze bearbeitet werden. Dazu sind nicht nur gute theoretische Kenntnisse, sondern auch gute Kenntnisse in multivariaten Verfahren notwendig, die am besten vorhanden sind oder aber begleitend zur bzw. innerhalb der Lehrforschung erlernt werden müssen.
Es können u.U. auch eigene Untersuchungen gemacht werden, aber nur nach Rücksprache und dann, wenn keine geeigneten anderen Daten zur Verfügung stehen.

ZIEL
der Veransaltung ist es, eine gmeinsame Bestandsaufnahme und Interpretation heutiger sozialer Ungleichheiten zu erreichen und zu lernen, welche Mögichkeiten und grenzen mit verschiedenen theoretischen Ansätzen und empirischen Hernagehensweisen verbunden sind.

Requirements for participation, required level

Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde, wo Vorkenntnisse und Interessen besprochen werden können!

Bibliography

Materialien der aktuellen Vorlesung
Materialien des aktuellen Seminars zur sozialen Ungleichheit, insbes. die Texte zur Klassentheorie und von Charles Tilly.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-14 L3-108 19.10.2006-08.02.2007 (plus 2 Std. nach Vereinbarung)

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.5 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
WS2006_300147@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2438039@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, July 13, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
research training (LEH) / 6
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2438039
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2438039