300140 Europäische Staatenbildung (Ü) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

In der Veranstaltung soll die Entstehung des modernen Staates als Geschichte seiner Ausdifferenzierung (aus religiösen, familiären und ständischen Bindungen) erarbeitet werden. Von Interesse sind dabei die allen funktionalen Ausdifferenzierungsprozessen gemeinsamen Merkmale der Rollentrennung und Generalisierung (z.B. politische Ämter und Gegeralisierung von Macht) und grundsätzlich der Umstellung von Rollen- auf Systemdifferenzierung. Insofern ergeben sich zwei Schwerpunkte, einerseits die soziologische Theorie der Funktionsdifferenzierung (Luhmann) und andererseits deren historisch-evolutionäre Geschichtlichkeit am Beispiel des modernen Staates (Elias, Weber).
Über diese strukturelle Dimension hinaus, soll die Interdependenz der europäischen Staatenbildung einbezogen werden. Ohne diese Dimension wird nicht recht verständlich, wie sich strukturelle Faktoren der Ausdifferenzierung mit solchen der historischen Variation etwa des deutschen 'Obrigkeitsstaates', des englischen Verfassungsstaates und der französischen Restauration verbinden.
Übergeordnetes Ziel der Veranstaltung ist es, Verständnis für die historisch-evolutionären 'Grundlagen' soziologischer Theoriebildung zu fördern.

Bibliography

Richter, D., 1996: Nation als Form, Opladen: Westdt. Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Europa Intensiv Theoretische Grundlagen Wahlpflicht 3 unbenotet max. 10 Teilnehmer/innen  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.3b    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.5.1 Wahlpflicht nicht scheinfähig (Teilnahmenachweis gem. DPO 2002) GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300140@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2437267@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2437267
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2437267