Ein Leben ohne Organisationen ist für uns kaum vorstellbar. Schulen, Universitäten, Bundeswehr, Unternehmen - schon relativ früh im Leben hat man manchmal freudige, manchmal leidige Kontakte zu einer Vielzahl von Organisationen. Was macht das Besondere von Organisationen gegenüber anderen Sozialformen wie Face-to-Face-Interaktionen, Gruppen oder sozialen Bewegungen aus? Studierende werden in diesem Seminar in die Organisationssoziologie eingeführt.
Von den Studierenden wird gleich zu Beginn der Veranstaltung eine schriftliche Ausarbeitung verlangt. Weitere Informationen folgen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-18 | T2-204 | 17.10.2006-06.02.2007 | |
one-time | Di | 14-18 | T2-233 | 23.01.2007 | |
one-time | Di | 14-18 | U2-107 | 30.01.2007 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 1 | 4 |