Organisationen aller Art haben es in der einen oder anderen Weise mit Publikum zu tun. In welcher Art und Weise das Publikum der Nicht-Mitglieder organisatorisch relevant wird, in Publikumsrollen (wie Kunde, Patient, Bürger, Schüler, Beklagter, Insasse, Fan oder Zuschauer etc.) einbezogen und in Kontakt mit den Mitgliedern in organisatorischen Leistungsrollen tritt, hängt zum einen mit der Typik gesellschaftlicher Funktionskontexte zusammen, an denen sich Organisationen als z.B. Unternehmen, Verwaltungen, Kirchen, Schulen, Gerichte, Gefängnisse, Krankenhäuser, Parteien oder Fernsehstationen orientieren, zum anderen von den Formen, in denen Organisationen ihr Publikum konstruieren und ihre Außenbeziehungen gestalten.
Im Seminar werden organisatorische Publikumskonstruktionen und Probleme des Umgangs von Organisationen mit ihrem Publikum vergleichend analysiert. Welche Probleme ergeben sich an den Grenzstellen der Organisation und im Kontakt zwischen Leistungsträgern und Publikum und in welcher Weise moderiert die Organisation dieses Beziehungen? Welche Veränderungen lassen sich diesbezüglich im Zusammenhang organisatorischen oder gesellschaftlichen Wandels feststellen?
Im Anschluss an die Erarbeitung grundlegender Begrifflichkeiten und Problemkonstellationen sollen die Teilnehmer im Rahmen des Seminars kleinere Feldstudien in unterschiedlichen Organisationskontexten durchführen, die in einem abschließenden Workshop präsentiert und vergleichend diskutiert werden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 14 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 2 | 3 | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahlpflicht | HS |