300059 Grundkurs empirischer Sozialforschung (quantitativ) (Ü) (WiSe 2006/2007)

Short comment

ACHTUNG: Der Grundkurs emp. Sozialforschung wird im WS 06/07 letztmalig angeboten !

Contents, comment

Der Grundkurs empirische Sozialforschung (und der im Sommersemester folgende scheinfähige Aufbaukurs) dient der Wiederholung, Anwendung und Vertiefung der Methoden- und Statistikveranstaltungen des Grundstudiums. Dies soll in den kommenden beiden Semestern anhand mehrerer kleiner Projekte zu einem gemeinsamen Forschungsthema ("Jugendkriminalität") geschehen. Diese inhaltliche Ausrichtung ist eng an eine aktuelle Langzeitstudie geknüpft, die zur Zeit an der Fakultät durchgeführt wird, und die so einen direkten Einblick in den laufenden Forschungsprozess ermöglicht. So stehen z. B. Datensätze mehrerer Jahre und aus verschiedenen Städten auch für eigene Analysen im Rahmen des Seminars zur Verfügung.
Der Schwerpunkt des Grundkurses liegt zunächst im Bereich der theoretischen Modelle und der Methodik, die beide notwendig sind, um ein eigenes Untersuchungsgebiet abzustecken. Im Sommersemester wird der Schwerpunkt auf Auswertungsverfahren, Analyseverfahren und eigenen Auswertungen liegen.
Die Veranstaltung ist unterteilt in eine gemeinsame Plenumsveranstaltung und mehrere Tutorien, deren Zeitpunkt zu Semesterbeginn geplant werden. Regelmäßige und aktive Teilnahme an Plenumsveranstaltung und Tutorium sind verpflichtend. Seminarbegleitend soll bis zum Ende des Sommersemesters ein Forschungsbericht erarbeitet werden, der theoretische Vorgaben, methodische Entscheidungen und empirische Auswertungsergebnisse umfasst.

Ein Handapparat in der Bibliothek und Blackboard wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung stehen.

Requirements for participation, required level

Dies ist der letzte quantitative Grundkurs, der im Rahmen des Diplomstudiengangs angeboten wird. Bitte melde Sie sich möglichst frühzeitig an, damit eine Planung der Tutorien möglich wird.

Bibliography

  • Eifler, S. (2002): Kriminalsoziologie. Bielefeld: Transcript-Verl..
  • Lüdemann, C. / Ohlemacher, T. (2002). Soziologie der Kriminalität. Theoretische und empirische Perspektiven. Weinheim, München: Juventa.
  • Diekmann, A. (2003) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.
  • Schnell, R. / Hill, P. / Esser, E. (2004). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 T2-213 17.10.2006-06.02.2007 plus zwei Stunden Tutorium
weekly Mi 12-14 U4-211 25.10.2006-06.02.2007 Tutorium Gregor Bunge
weekly Do 10-12 U4-211 26.10.2006-06.02.2007 Tutorium Janine Loewen
weekly Do 14-16 U3-211 26.10.2006-06.02.2007 Tutorium Joscha Vieregge

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.4.5 Pflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300059@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2425984@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, November 15, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 4
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2425984
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2425984