300059 Grundkurs empirischer Sozialforschung (quantitativ) (Ü) (WiSe 2006/2007)

Kurzkommentar

ACHTUNG: Der Grundkurs emp. Sozialforschung wird im WS 06/07 letztmalig angeboten !

Inhalt, Kommentar

Der Grundkurs empirische Sozialforschung (und der im Sommersemester folgende scheinfähige Aufbaukurs) dient der Wiederholung, Anwendung und Vertiefung der Methoden- und Statistikveranstaltungen des Grundstudiums. Dies soll in den kommenden beiden Semestern anhand mehrerer kleiner Projekte zu einem gemeinsamen Forschungsthema ("Jugendkriminalität") geschehen. Diese inhaltliche Ausrichtung ist eng an eine aktuelle Langzeitstudie geknüpft, die zur Zeit an der Fakultät durchgeführt wird, und die so einen direkten Einblick in den laufenden Forschungsprozess ermöglicht. So stehen z. B. Datensätze mehrerer Jahre und aus verschiedenen Städten auch für eigene Analysen im Rahmen des Seminars zur Verfügung.
Der Schwerpunkt des Grundkurses liegt zunächst im Bereich der theoretischen Modelle und der Methodik, die beide notwendig sind, um ein eigenes Untersuchungsgebiet abzustecken. Im Sommersemester wird der Schwerpunkt auf Auswertungsverfahren, Analyseverfahren und eigenen Auswertungen liegen.
Die Veranstaltung ist unterteilt in eine gemeinsame Plenumsveranstaltung und mehrere Tutorien, deren Zeitpunkt zu Semesterbeginn geplant werden. Regelmäßige und aktive Teilnahme an Plenumsveranstaltung und Tutorium sind verpflichtend. Seminarbegleitend soll bis zum Ende des Sommersemesters ein Forschungsbericht erarbeitet werden, der theoretische Vorgaben, methodische Entscheidungen und empirische Auswertungsergebnisse umfasst.

Ein Handapparat in der Bibliothek und Blackboard wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung stehen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dies ist der letzte quantitative Grundkurs, der im Rahmen des Diplomstudiengangs angeboten wird. Bitte melde Sie sich möglichst frühzeitig an, damit eine Planung der Tutorien möglich wird.

Literaturangaben

  • Eifler, S. (2002): Kriminalsoziologie. Bielefeld: Transcript-Verl..
  • Lüdemann, C. / Ohlemacher, T. (2002). Soziologie der Kriminalität. Theoretische und empirische Perspektiven. Weinheim, München: Juventa.
  • Diekmann, A. (2003) Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. Reinbek: Rowohlt.
  • Schnell, R. / Hill, P. / Esser, E. (2004). Methoden der empirischen Sozialforschung. München: Oldenbourg.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 T2-213 17.10.2006-06.02.2007 plus zwei Stunden Tutorium
wöchentlich Mi 12-14 U4-211 25.10.2006-06.02.2007 Tutorium Gregor Bunge
wöchentlich Do 10-12 U4-211 26.10.2006-06.02.2007 Tutorium Janine Loewen
wöchentlich Do 14-16 U3-211 26.10.2006-06.02.2007 Tutorium Joscha Vieregge

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.4.5 Pflicht GS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300059@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2425984@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 15. November 2006 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 4
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2425984
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2425984