Die Entwicklung der Technik und die Entwicklung der Moderne sind eng miteinander verwoben. Medientechnologien wie der Buchdruck, der Rundfunk, Television, das Telefon und das Internet sind da keine Ausnahme. Ihre Nutzung wie auch ihre konkrete Form haben sich im Lauf der Zeit Transformationen erfahren und mit ihnen auch die Art und Weise, wie über ihre Rolle in der und ihre Wirkung auf die Gesellschaft reflektiert wurde. Sozialwissenschaftliche und soziologische Medien- und Techniktheorien lassen sich deshalb besser verstehen, wenn neben ihrer argumentativen Struktur die konkreten Medien und Technologien, auf die sie sich beziehen, ebenso betrachtet werden wie die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sie formuliert werden.
Das Seminar setzt hier einen Schwerpunkt. In thematischen Blöcken zu unterschiedlichen Medientechnologien soll in jeweils jeweils die Geschichte der Entstehung und Nutzung der Technologien rekonstruiert, die sozial- und gesellschaftshistorische Einbettung nachvollzogen und die sozialwissenschaftlich-theoretische Reflektion betrachtet werden.
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Einführend zur Geschichte der Medientechnologien: Briggs, Asa & Burke, Peter: A Social History of the Media. Cambridge: Polity Press 2002.
Zur Theorie der Modere: Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 595-865 und Wagner, Peter: Soziologie der Moderne. Frankfurt am Main: Campus 1995.
Für einen Überblick über klassische und aktuelle Medientheorien: Kloock, Daniela & Spahr, Angela: Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink 1997.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 1; Modul 2 | Wahlpflicht | 3 | |||
Politische Kommunikation / Master | (Enrollment until SoSe 2013) | 3.1 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 12 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahlpflicht | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.5 | Wahlpflicht | HS |