300033 Theorie und Geschichte der Medientechnologien (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Die Entwicklung der Technik und die Entwicklung der Moderne sind eng miteinander verwoben. Medientechnologien wie der Buchdruck, der Rundfunk, Television, das Telefon und das Internet sind da keine Ausnahme. Ihre Nutzung wie auch ihre konkrete Form haben sich im Lauf der Zeit Transformationen erfahren und mit ihnen auch die Art und Weise, wie über ihre Rolle in der und ihre Wirkung auf die Gesellschaft reflektiert wurde. Sozialwissenschaftliche und soziologische Medien- und Techniktheorien lassen sich deshalb besser verstehen, wenn neben ihrer argumentativen Struktur die konkreten Medien und Technologien, auf die sie sich beziehen, ebenso betrachtet werden wie die gesellschaftlichen Umstände, unter denen sie formuliert werden.

Das Seminar setzt hier einen Schwerpunkt. In thematischen Blöcken zu unterschiedlichen Medientechnologien soll in jeweils jeweils die Geschichte der Entstehung und Nutzung der Technologien rekonstruiert, die sozial- und gesellschaftshistorische Einbettung nachvollzogen und die sozialwissenschaftlich-theoretische Reflektion betrachtet werden.

Bibliography

Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Einführend zur Geschichte der Medientechnologien: Briggs, Asa & Burke, Peter: A Social History of the Media. Cambridge: Polity Press 2002.
Zur Theorie der Modere: Luhmann, Niklas: Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp 1997, S. 595-865 und Wagner, Peter: Soziologie der Moderne. Frankfurt am Main: Campus 1995.
Für einen Überblick über klassische und aktuelle Medientheorien: Kloock, Daniela & Spahr, Angela: Medientheorien. Eine Einführung. München: Fink 1997.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 1; Modul 2 Wahlpflicht 3  
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahlpflicht 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300033@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2417074@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, April 28, 2006 
Last update rooms:
Thursday, June 29, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2417074
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2417074