300031 Sozialpsychologie (V) (WiSe 2006/2007)

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung soll eine leicht verständliche Einführung in die Sozialpsychologie und eines ihrer Hauptgebiete für Studierende aller Semester der Psychologie, Soziologie und weiterer Studiengänge, die dieses Fach als Nebenfach, Ergänzungsfach oder freies Wahlfach wählen, bringen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Sowohl Studierende des Diplomstudienganges Soziologie, die einen Teilnahmeschein für das Grundstudium benötigen, als auch Studierende von BA-Studiengängen, die Sozialpsychologie als ein frei zu wählendes Fach bzw. als individuellen Ergänzungsbereich wählen möchten, können den Schein bzw. die Leistungspunkte durch Anwesenheit bei den Veranstaltungen dieser Vorlesung und durch eine Zusatzarbeit erwerben. Bei letzterer wird es sich voraussichtlich um die Teilnahme an je einem schriftlichen Test zu den Themen (2) und (3) auf der Grundlage der zu (2) und (3) genannten Literatur handeln.

Literaturangaben

(1) In dieser Vorlesung wird zunächst ein Überblick über das Forschungsgebiet Sozialpsychologie, insgesamt gegeben.

Mögliche Literatur hierzu:

Stroebe, W., Jonas, K. & Stephenson, M. (Hrsg.) (2003). Sozialpsychologie. Eine Einführung (4.Aufl.). Berlin: Springer

(2) Sodann wird das psychologische Experiment als wichtigste sozialpsychologische Erkenntnisquelle näher behandelt.

Literatur hierzu:

Huber, O. (2005). Das psychologische Experiment: Eine Einführung (4. Aufl.). Bern: Verlag Hans Huber.

(3) Hauptgegenstand der Vorlesung in diesem Semester ist dann die Selbstkonzept-Forschung: Grundlagen, Entwicklung, Erfassung und Theorien der Einstellung zur eigenen Person.

Literatur hierzu:

Mummendey, H.D. (2006). Psychologie des "Selbst". Theorien, Methoden und Ergebnisse der Selbstkonzeptforschung. Göttingen: Hogrefe.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 16-18 U4-120 18.10.2006-07.02.2007

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Soziologie Nebenfach 1.5.2 Wahl GS
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Modul C   3  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.5.2 Wahlpflicht GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2006_300031@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_2416853@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 13. Juni 2006 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 13. Juni 2006 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2416853
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
2416853