300021 Ländlicher Raum im Umbruch. Strukturwandel, historische Entwicklung, Typologie, Dorferneuerung und Marketing stadtnaher ländlicher Räume. (S) (WiSe 2006/2007)

Contents, comment

Seit dem 2. Weltkrieg unterliegen die mitteleuropäischen Dörfer einem dramatischen Wandel, der die Bevölkerungs-, Sozial-, Agrar- und Infrastruktur ebenso umfasst wie das funktionale Gefüge, die Kulturlandschaftsentwicklung, die Stadt-Land-Beziehungen, die ländlichen Lebensformen und nicht zuletzt die bis dahin noch weithin traditionell-funktional geprägten Ortsbilder.
Was bedeutet "Dorf" und "Ländlicher Raum" heute, wie lassen sie sich angesichts der raschen Entwicklung und Umstrukturierungsprozesse definieren, noch dazu im europäischen Rahmen? Was bedeuteten sie früher und in anderen Kultur- und Wirtschaftsräumen?
Die hier nur angerissenen Veränderungen und Fragen, ihre gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen sowie die spezifischen Probleme, Potentiale und Perspektiven sollen mithilfe von vielfältigen Anschauungsmaterialien und anhand von Fallbeispielen aus unserer Region (mit Exkursionen) dargestellt und kontextual diskutiert werden.
Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Aspekte: Ortsentwicklung und Ortsplanung, Dorferneuerung, Dorftypologien, Kulturlandschaftsentwicklung und -pflege, Architektur und Denkmalschutz, aktuelle Probleme der Agrarwirtschaft, Fremdenverkehr, Dorfmarketing, Soziodemographie und Infrastruktur, heutiges Leben im ländlichen Raum.

Bibliography

Gerhard HENKEL: Der ländliche Raum. Gegenwart und Wandlungsprozesse seit dem 19. Jahr-hundert in Deutschland. Stuttgart 4. Aufl. 2004.
Wilhelm LANDZETTEL (Hrsg.): Deutsche Dörfer. Braunschweig 1982.
Heinz SCHÜRMANN (Hrsg.): Ländlicher Raum im Umbruch. Mainz 1996 (Mainzer Kontaktstudium Geographie, Bd. 2).
Heinz SCHÜRMANN: Plädoyer für ein nachhaltiges, regional integriertes Dorfmarketing. In: Essener Geographische Arbeiten, Bd. 30, Essen 1999, S. 109-115.
Thomas SIEVERTS: Zwischenstadt - zwischen Ort und Welt, Raum und Zeit, Stadt und Land. Braunschweig/Wiesbaden 3. Aufl. 1999 (Bauwelt Fundamente 118).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.5; 3.6.5; Modul 3.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.4.5 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.6.5 Wahlpflicht 5 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10B   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 10A   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 16   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Modul 10   2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2006_300021@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_2411789@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, April 27, 2006 
Last update rooms:
Thursday, April 27, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=2411789
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
2411789