Im Deutschunterricht der Grundschule ist der Umgang mit übersetzter Literatur mehr oder weniger an der Tagesordnung. Diese Praxis soll in dem Seminar reflektiert werden. Zur Vorbereitung auf die theoretische Reflexion dienen übersetzungspraktische Übungen. Daran anschließend begegnen Sie ausgewählten Theorien der Übersetzungswissenschaft und didaktischen Konzepten des Umgangs mit übersetzter Literatur. In der zweiten Semesterhälfte werden Unterrichtskonzepte und –Materialien zu einem aus dem australischen Englisch übersetzten illustrierten Buch entwickelt.
Weinkauff, Gina; Josting, Petra (Hg.): Literatur aus zweiter Hand. Anregungen zum Umgang mit Übersetzungen im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. 2012
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-FD2 Fachdidaktische Vertiefung | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-GER-Gru-FD2S Fachdidaktische Vertiefung im Schwerpunktfach | fachdidaktische Vertiefung I: Literaturdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.