Verstexte spielen in der literarischen Sozialisation eine wichtige Rolle. Wie kommt es, dass das Spiel mit Klang und Rhythmus der Sprache jüngere Kinder oftmals fasziniert, ältere Kinder und Jugendliche aber eher genervt auf die schulische Vermittlung von Lyrik reagieren?
Wir beschäftigen uns in dem Seminar mit unterschiedlichen Wirkungs- und Anforderungspotentialen von Gedichten sowie mit Ansätzen der Literaturdidaktik und der Literaturwissenschaft, die zur Klärung der o.g. Frage und zum Ausloten von Möglichkeiten eines poesiefreundlichen Deutschunterrichts beitragen können.
Gutzschhahn, Uwe-Michael: Mäusekino. Ein Versfest für Kinder. Nettetal : Elif Verlag 2020
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.