Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben häufig den Ruf, nur abstrakt kommunizieren zu können und auch sprachlich nicht aus dem Elfenbeinturm heraus zu kommen. Das muss nicht sein! In diesem Workshop geht es um die verständliche Gestaltung von wissenschaftlichen Texten und mündlichen Präsentationen. Am ersten Tag werden Theorien und Methoden hierzu vermittelt und direkt in Übungen angewendet. Am zweiten Tag sollen die Teilnehmer eigene Übungspräsentationen oder Texte vorstellen, bei denen sie das Erlernte umsetzen. Im Anschluss erhalten sie ausführliches Feedback auf ihre Präsentation/ihren Text.
Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten, TeilnehmerInnen, die ihre Beiträge auf Englisch halten möchten, sind jedoch ebenfalls eingeladen.
Der Workshop finden in Kooperation mit der Research School Education and Capabilities statt. Vorrang bei der Anmeldung haben Promovierende beider Graduiertenschulen, die sich an dem Projekt "Linie 4" beteiligen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | K4-129, Mo 14./ Di 15.3.2011, 9:30-17:00 | 14.-15.03.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream C |