392198 Projekt EVA-02: Nächste Generation der Tutorenevaluations-Werkzeuge (Pj) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die Tutorenauswahlkommission erhebt seit einigen Jahren Evaluationen der Tutorien der Technischen Fakultät, um den Studierenden eine Möglichkeit zum Feedback bzgl. der Qualität des Tutoriums zu geben.

Im Rahmen dieser Evaluation fällt eine Menge manueller Arbeit an, die bisher von Freiwilligen der Fachschaft Technik übernommen wurde.

Da es sich dabei um gut automatisierbare Prozesse handelt, soll nun ein Werkzeug entwickelt werden, dass einen Teil dieser Arbeit übernimmt.

Dieses Werkzeug soll unter anderem leisten:

- (Vor-)Verarbeitung von .csv Dokumenten
- Steuerung der bestehenden Evaluationssoftware durch das Werkzeug (durch das Webtesting Framework HttpUnit)
- Langzeitdatensicherung durch Integration einer MySQL Datenbank

Da das Werkzeug lange verwendet werden soll, haben Qualität, Stabilität und Wartbarkeit einen hohen Stellenwert. Daher werden wir besonders auf einen sauberen Entwicklungsprozess achten. Hierzu werden grundlegende Projektentwicklungstechniken aus Software Engineering angewandt, wie z.B. Prozessmanagement, Meilensteine, Code-Reviews, Iterativ-Inkrementelle Vorgehensweisen und extensive JUnitsTests.

Die optimale Teilnehmerzahl liegt bei 5-6 Studenten. Wir würden uns auch sehr über die Beteiligung eines MIG-Studenten freuen.

Requirements for participation, required level

Grundlegende Kenntnisse in Java sind vorausgesetzt, Kenntnisse in den nachfolgend genannten Technologien sind von Vorteil, können aber auch on-the-fly erarbeitet werden:

- Java 1.6
- MySQL & Connector/J
- HttpUnit 1.7
- iText (pdf Erstellung aus Java heraus)

Das Projekt ist für alle Bachelorstudiengänge geeignet und interessant, die gerne mehr Erfahrung in hands-on-Programmierung mit Java sammeln möchten.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
by appointment n.V. V2-241 04.04.-15.07.2011

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb   2. 4. 6. 5 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2011_392198@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23812836@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 10, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, February 15, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
project (Pj) / 4
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23812836
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23812836