392198 Projekt EVA-02: Nächste Generation der Tutorenevaluations-Werkzeuge (Pj) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Die Tutorenauswahlkommission erhebt seit einigen Jahren Evaluationen der Tutorien der Technischen Fakultät, um den Studierenden eine Möglichkeit zum Feedback bzgl. der Qualität des Tutoriums zu geben.

Im Rahmen dieser Evaluation fällt eine Menge manueller Arbeit an, die bisher von Freiwilligen der Fachschaft Technik übernommen wurde.

Da es sich dabei um gut automatisierbare Prozesse handelt, soll nun ein Werkzeug entwickelt werden, dass einen Teil dieser Arbeit übernimmt.

Dieses Werkzeug soll unter anderem leisten:

- (Vor-)Verarbeitung von .csv Dokumenten
- Steuerung der bestehenden Evaluationssoftware durch das Werkzeug (durch das Webtesting Framework HttpUnit)
- Langzeitdatensicherung durch Integration einer MySQL Datenbank

Da das Werkzeug lange verwendet werden soll, haben Qualität, Stabilität und Wartbarkeit einen hohen Stellenwert. Daher werden wir besonders auf einen sauberen Entwicklungsprozess achten. Hierzu werden grundlegende Projektentwicklungstechniken aus Software Engineering angewandt, wie z.B. Prozessmanagement, Meilensteine, Code-Reviews, Iterativ-Inkrementelle Vorgehensweisen und extensive JUnitsTests.

Die optimale Teilnehmerzahl liegt bei 5-6 Studenten. Wir würden uns auch sehr über die Beteiligung eines MIG-Studenten freuen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse in Java sind vorausgesetzt, Kenntnisse in den nachfolgend genannten Technologien sind von Vorteil, können aber auch on-the-fly erarbeitet werden:

- Java 1.6
- MySQL & Connector/J
- HttpUnit 1.7
- iText (pdf Erstellung aus Java heraus)

Das Projekt ist für alle Bachelorstudiengänge geeignet und interessant, die gerne mehr Erfahrung in hands-on-Programmierung mit Java sammeln möchten.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb   2. 4. 6. 5 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 2. 4. 6. 5 unbenotet  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_392198@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23812836@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 10. März 2011 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 15. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 4
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23812836
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
23812836