300916 Sozialwissenschaftliche Bildung für benachteiligte Lernende (Fachdidaktische Vertiefung BA) (S) (WiSe 2021/2022)

Contents, comment

In den letzten Jahren erfährt die Klassenfrage erneut gesellschaftspolitische Beachtung. Diese aufkeimende Debatte um Bedeutung und Auswirkungen der sozialen Herkunft schlägt sich auch in der belletristischen Literatur nieder.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir insbesondere benachteiligte Lernende als Zielgruppe sozialwissenschaftlicher Bildung in den Blick nehmen. Beginnend bei einer Betrachtung des Zusammenhangs von sozialer und politischer Ungleichheit erfolgt eine vertiefende, fachdidaktische Auseinandersetzung:
Wie wirkt sich die soziale Herkunft auf das Politikverständnis der deprivilegierten Schüler*innen aus? Was verlangt die (zunehmende) soziale und politische Ungleichheit von Ihnen als angehende Sozialwissenschaftslehrkraft und Ihrem Unterricht? Kann und darf oder soll sogar schulische politische Bildung ein Ort sein, der Ungleichheit entgegenzuwirken? Und inwiefern eignet sich ein narrativer Ansatz für einen ungleichheitssensiblen Sozialwissenschaftsunterricht?
Teilnahmevoraussetzung ist die Lektüre von Christian Barons Roman „Ein Mann seiner Klasse“, der uns als Anschauungs- und Diskussionsgrundlage das Semester über begleiten wird. Im letzten Teil der Veranstaltung sollen – abhängig von der Pandemielage – didaktisch-methodische Konzepte für den Umgang mit belletristischer Literatur im ungleichheitssensiblen Sozialwissenschaftsunterricht entwickelt und ggfs. erprobt werden.

Bitte beachten Sie die Hinweise im E-Mailarchiv.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Mo 14-16 ONLINE   11.10.2021 Auftaktsitzung online
weekly Mo 14-16 ON SITE & ONLINE H9 11.10.2021-31.01.2022
not on: 11/1/21 / 12/27/21 / 1/3/22

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M28_ver1 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Fachdidaktische Vertiefung Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2021_300916@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_235486158@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, May 21, 2021 
Last update times:
Tuesday, September 28, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, September 28, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=235486158
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
235486158