Dieses Vertiefungsseminar richtet sich nur an Studierdende, die das Seminar '250097 Qualitative Medienanalyse' in diesem Semester besuchen.
Die Themen und Lehr-Lernformen dieses Seminars werden mit den TeilnehmerInnen zu Beginn des Seminars besprochen.
Vorschläge für Themen dieses Vertiefungsseminars:
Struktur und Aufbau einer Hausarbeit
Finden und bearbeiten einer wissenschaftlichen Fragestellung
Inhaltliche Gestaltung einer Hausarbeit
unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Seminar ist die Teilnahme am '250097 Qualitative Medienanalyse'.
* Flick, U.; v. Kardorff, E.; Steinke, I. (Hg), 'Qualitative Forschung', Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg, 2000
* Friebertshäuser, B. u. Prengel, A. (Hg.), 'Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft‘, Juventa Verlag, Weinheim und München, 1997
* Mayring, P., ‚Einführung in die qualitative Sozialforschung’, Beltz Verlag, Weinheim und Basel, 2002, 5. Auflage
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-17 | W0-135 | 19.04.-12.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.3; MA.5.2.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.3; MG.5.2.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.3; M.5.2.3 | 3 | benotet |
In diesem Seminar kann nur eine benotete Einzelleistung erworben werden. Details werden in der ersten Sitzung besprochen.