250342 Bildungstheorien pädagogischer Klassiker. Impulse und Ideen, Illusionen und Spekulationen (S) (SoSe 2011)

Short comment

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Contents, comment

Das Seminar bietet einen Überblick über philosophische und pädagogische Klassiker von Homer bis in die Gegenwart zu Hartmut von Hentig.
Dazu stellen sich latent zunächst einmal simple Fragen:
1. "Wie wird man Klassiker in erziehungshistorischen und -philosophischen Disziplinen?"
2. "Was zeichnet sie aus?" und
3. "Welches sind ihre anschlussfähigen wissenschaftlichen (Er-) Kenntnisse?"

Neben grundlegenden und generellen Fragen fokussiert sich die Fragestellung auf die aktuelle Erziehungswissenschaft: Z. B. Wie steht es um "unsere" geisteswissenschaftlichen Grundlagen, wie tradieren wir sie und wie führen wir sie einer (inter-)disziplinären Klärung zu?

Für eine jede Generation stellt sich erneut die Frage, wenn sie zu ihren Klassikern zählt. In der Pädagogik/Erziehungswissenschaft konkretisiert sich die Fragestellung auf ein Angebot, das uns, dem Leser, Studierenden oder Lehrenden von anerkannten, fachwissenschaftlich versierten und z. T. ausgezeichneten Autoren dargeboten wird. Es stellt sich beispielsweise die Frage, warum Hans Scheuerl seine Klassiker bei Erasmus und Alfred Karl Treml seine (evolutionstheoretische) Auswahl bei Comenius beginnen lässt und Fritz März sich um "Klassiker" herumdrückt und von einer "Personengeschichte der Pädagogik" spricht und dann seine Publikation bei Homer beginnt.

Bibliography

März, Fritz: Personengeschichte der Pädagogik. (Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, 1998), [ISBN 3-7815-0909-5]
Scheuerl, Hans (Hrsg.): Klassiker der Pädagogik. Bde. 1 u. 2. (München: Beck, 1979), [ISBN 3-406-04019-5]
Stumpf, Hildegard: Die wichtigsten Pädagogen. (Wiesbaden: Marix 2007), [ISDN 978-3-86539-918-2]
Treml, Alfred K.: Klassiker. Die Evolution einflussreicher Semantik. Bde. 1 (Theorie) u. 2 (Einzelstud.). (St. Augustin: Academia, 1997/1999). [ISBN 3-89665-039-4 und 3-89665-047-5]      

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.1   3/5 aktive Teilnahme oder EL b  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 9.1   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   2 aktive Teilnahme oder EL u  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.1; H.1.2    

Von den Teilnehmern werden Präsenz, aktive Mitarbeit in der Übernahme von Referaten und zielorientiertes Engagement bei der Präsentation erwartet. Der Erwerb eines qualifizierten Scheines ist noch zu besprechen. Favorisiert werden alternativ:
a) eine mündliche Präsentation mit einer schriftl. Ausarbeitung im Umfang von 6-8 Seiten oder
b) wird durch eine Hausarbeit im Umfang von ca. 10-15 Seiten nachgewiesen.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2011_250342@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23347241@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 10, 2011 
Last update rooms:
Thursday, March 10, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23347241
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23347241