239042 Gegenwartsliteratur und Medien (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die ästhetische Dimension von Erinnerung und Identität findet im Medium der Literatur ihre äußere Verdichtung. Die Ästhetisierung von Lebenserfahrungen vollzieht sich in Autobiographie als literarischer Gattung. „Was in Literatur umgemünzt wird, spricht für sich“, formuliert der Erzähler in Beim Häuten der Zwiebel. Literatur wird traditionellerweise als etwas definiert, was von fiktiven Ereignissen und Personen handelt und deshalb mit der historischen Realität kaum zusammenhängt. Von der Autobiographie hingegen wird die Wahrheit des Erzählten in der nicht-fiktiven Welt erwartet. Dies leitet zu Überlegungen über die Fiktionalität und Authentizität sowie zu ihrer in der Tradition der Autobiographie-Forschung angenommenen Opposition.

Das literarische Verfahren – die Poetisierung der Lebensgeschichte – steht im Zentrum des Seminars. Dabei ist die Schnittstelle von Literatur, Erinnerung und Identität hervorzuheben. Ausgegangen wird von Fragen danach: Wie vollzieht sich der Erinnerungsprozess in literarischen Texten und welchen Wert haben Erinnerungen für das kulturelle Gedächtnis? Können Rückschlüsse durch die Untersuchung literarischer Texte auf die Gedächtnis- und Identitätsdiskurse ihrer Entstehungszeit gezogen werden? Wie verweisen textuelle Konfigurationen auf ihre erinnerungskulturellen Präfigurationen? Welche Rolle spielen literarische Texte bei dem Zusammenspiel von Erinnerung und Identitätsbildung? Diese und andere Fragen werden der Diskussion über Grass’ autobiographisches Werk, Danziger Trilogie (Die Blechtrommel, Katz und Maus, Hundejahre), Beim Häuten der Zwiebel und Die Box, zugrunde gelegt.

Bibliography

Ein Seminarplan und eine ausführliche Literaturliste werden in der ersten Seminarsitzung verteilt.

Primärtexte zur Anschaffung:
G.G.: Die Blechtrommel, dtv, 2009; Katz und Maus, dtv, 1993; Hundejahre, dtv, 1999; Beim Häuten der Zwiebel, dtv, 2008; Die Box, dtv, 2010.

Sekundärtexte:
Neuhaus, Volker: Erläuterungen und Dokumente zu G.G.: Die Blechtrommel, Reclam, 2005.
Ritter, Alexander: Erläuterungen und Dokumente zu G. G.: Katz und Maus, Reclam, 2005.
Paaß, Michael: Kulturelles Gedächtnis als epische Reflexion. Zum Werk von Günter Grass. Bielefeld: Aisthesis. 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP2G   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP2G   2/5  

Das Seminar beginnt am 6.4. und endet am 13.7.2011. Erwünscht sind Einzel- bzw. Gruppenreferate, die sich in der ersten Seminarsitzung bilden sollen. Ein Leistungsnachweis kann nur durch ein Referat und eine Hausarbeit sowie durch aktive Beteiligung am Seminar erlangt werden. Der Abgabetermin der Hausarbeiten ist 09.10.2011.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2011_239042@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23304396@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23304396
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23304396