Ausgehend von einer Einarbeitung in neuere Arbeiten zur
Aufmerksamkeitssteuerung sowie in die bereits existierende Implementation
werden Sie ein neues System zur Aufmerksamkeitssteuerung konzipieren und
implementieren. Dieses soll einerseits besonders interessante Punkte in der
Szene anschauen und andererseits auf Handgesten im Bild reagieren. Dazu werden
klassischerweise verschiedene Merkmalskarten verwendet, die mit
unterschiedlicher Gewichtung in eine Karte "interessanter Punkte" (salient
points) eingehen. Beide Augen des Kamerakopfes sollen schliesslich den
in der Karte gefundenen, interessantesten Punkt fixieren.
Die Hauptaufgabe ist, geeignete Merkmale zu finden, die zu "guten salient
points" führen, sowie deren Gewichtung sinnvoll zu wählen. Hier kann man sich
Lernalgorithmen vorstellen oder / und ein externes Interface
(z.B. Spracheingabe), um die Gewichtung einzelner Merkmalskarten zu verändern
und so die Aufmerksamkeit direkt steuern zu können, z.B. auf (hautfarbene)
Hände, auf Objekte bestimmter Farbe oder auf Bewegungen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | Robotik; NNet | HS |