Das Herrschergeschlecht der Salier stellte im 11. und 12. Jahrhundert vier deutsche Könige und Kaiser. Im Seminar werden wir uns mit bedeutenden Ereignissen dieser Zeit, wie dem Investiturstreit, den Sachsenkriegen und dem 1. Kreuzzug, auseinandersetzen. Weiter sollen auch die Königswahl und das Gegenkönigtum betrachtet werden.
Körntgen, Ludger, Ottonen und Salier, Darmstadt 2002.
Laudage, Johannes, Die Salier. Das erste deutsche Königshaus, München 2006.
Weinfurter, Stefan, Das Jahrhundert der Salier (1024-1125), Ostfildern 2004.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.6 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.6 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |
- regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit
- Referat mit Thesenpapier (4 LP)
- Referat mit Thesenpapier und Hausarbeit (8 LP)