Das Christentum hat bis in die frühe Neuzeit nur eine andere Religion geduldet und nicht der Ketzerei bezichtigt: die Juden. Dennoch war die Geschichte der Juden in Aschkenasim, also in West- und Mitteleuropa, keinesfalls frei von Diskriminierung und Verfolgung. Das Seminar will die Geschichte einer spannungsvollen Beziehung analysieren und auch der Frage nachgehen, ob es eine direkte Verbindung zwischen dem vormodernen Antijudaismus und dem neuzeitlichen Antisemitismus gibt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 14-16 | U2-205 | 04.04.-15.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 2.2 | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig Historiographie | |
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.1.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | 3.1.3 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | ||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKF4b |