220056 Vor-Orte. Mentalitäten und Identitäten in eingemeindeten ländlichen Gebieten nach der kommunalen Gebietsreform der 1970er Jahre. Das Beispiel Bielefeld (Teil I: Der Westen) (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Durch die kommunale Gebietsreform im Jahre 1973 wurden ausgedehnte ländliche Gebiete in die Stadt Bielefeld eingemeindet. Das Seminar untersucht, wie sich diese Eingemeindung auf die Mentalitäten und Identitäten der dort lebenden Bevölkerung ausgewirkt hat. Als Quellen werden, erstens, historische Fotografien herangezogen, die im Sinne einer visuellen Kulturgeschichte der Stadt-Land-Beziehungen ausgewertet werden sollen. Zweitens sollen lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen unterschiedlicher Generationen, unterschiedlicher sozialer Lage und unterschiedlicher Herkunft geführt werden. Drittens sollen, unter Rückgriff auf Methoden der Wahrnehmungsgeographie, mit ZeitzeugInnen mental maps erstellt werden, um Stadt-Land-Grenzen bzw. Stadt-Land-Verflechtungen in den Köpfen der Menschen sichtbar zu machen. Das Seminar geht von der Arbeitshypothese aus, dass sich auf der Hintergrundfolie einer allgemeinen Tendenz zur Rückbesinnung auf kleinräumige Sozialgefüge neue, auf den Stadtteil bezogene, hybride Identitäten herausformen. Diese neuen Identitäten basieren auf einer Aneignung der Vergangenheit des Ortes durch die Neuinszenierung von Geschichte, wobei das so geschaffene ‚dörfliche’ Sonderbewusstsein neu kontextualisiert und mit urbanen Lebensformen und Selbstentwürfen verbunden wird. Weitere Seminare zu anderen Außenbezirken Bielefelds sind geplant. Ziel ist es, zum Bielefelder Stadtjubiläum im Jahre 2014 eine Ausstellung zu erarbeiten.

Sprechstunde: nach telephonischer Vereinbarung (0521/10 40 48)

Bibliography

Mecking, Sabine, Zwischen Planungseuphorie und Identitätskrise. Die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen am Beispiel von Stadt und Landkreis Bielefeld, in: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), S. 411-441; Mecking, Sabine/Oebbecke, Janbernd (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreform in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive, Paderborn u.a. 2009.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block 9-16 S2-121 16.-17.04.2011 Am 17.04. von 10-15 Uhr.
block Block 9-16 R2-149 25.-26.06.2011 Am 26.06. von 10-15 Uhr.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 3.2.8 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 3.1a; 3.1b    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2011_220056@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23141683@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, March 25, 2011 
Last update rooms:
Thursday, March 24, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23141683
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23141683