Die Rede vom „einhundertjährigen Frieden“ zwischen 1815 und 1914 (Karl Polany) muss schon lange als überholt gelten. In Seminar und Übung werden nicht nur die zahlreichen Kriege zwischen den Napoleonischen und dem Ersten Weltkrieg in und außerhalb Europas thematisiert, sondern es wird auch der Frage nachgegangen, wie sich innere und äußere Konflikte zwischen den europäischen Nationen einerseits und zwischen den Empires und den Kolonien andererseits gegenseitig bedingten. Welche Interessen verbergen sich hinter welchen kriegerischen Auseinandersetzungen und Konflikten? Wer profitierte von was? Wie lässt sich historisch erforschen, welche globalen Asymmetrien Konflikte provozierten bzw. wie globale Asymmetrien über Kriege erzeugt und/oder auf Dauer gestellt wurden?
Lektüre bitte VOR der ersten Sitzung lesen! (siehe Literaturangaben)
In einem Open-Space-Workshop am 14./15. Mai werden Techniken erlernt, wie Studierende selbstständig Forschungsprojekte entwickeln und diese in Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten überführen können. Eine verbindliche Teilnahme sowohl an dem Workshop als auch an Seminar und Übung sind für den Scheinerwerb unumgänglich. Das Seminar ist in ein Forschungsprojekt zur Verbesserung der Lehre eingebunden. Nähere Informationen, siehe:
http://www.uni-bielefeld.de/exzellenz/lehre/zeit_lehre/Projekt_Epple.html
Voraussetzung: Verbindliche Teilnahme an Seminar, Übung und Workshop. Die Veranstaltungen sind Teil des Projektes "Forschen im BA-Geschichte" und werden gemeinsam von Frau Prof. Dr. A. Epple und Martina Tenkleve, Dozentin für Hochschuldidaktik, durchgeführt. Zum Seminar gehört ein zweitägiger Workshop am 14. und 15. Mai 2011, der im IBZ stattfindet. Die Teilnahme ist verpflichtender Bestandteil des Hauptmoduls.
Lektüre bitte VOR der ersten Sitzung lesen! (siehe Literaturangaben)
Lektüre VOR der ersten Sitzung:
Jürgen Osterhammel, Kriege: Friedliches Europa, friedloses Asien und Afrika, in: ders., Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, München 2009, S. 692-708.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | U2-119 | 04.04.-11.07.2011
nicht am: 25.04.11 / 13.06.11 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.2.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.2.5 | Wahlpflicht | 8 | scheinfähig |