Vielsprachigkeit ist auch zu einem prägenden Merkmal der Region Ostwestfalen geworden, wo mittlerweile über 100 verschiedene Sprachen aus allen Teilen der Welt gesprochen und in geringerem Umfang auch geschrieben werden. In diesem projektförmig geplanten Seminar soll zunächst ein Sprachenprofil dieser Region erstellt werden, indem Daten zu den verschiedenen Sprachen und ihrer Verwendung ermittelt werden. Anschließen sollen die Teilnehmenden in kleinen Gruppen exemplarisch soziolinguistische Profile zu einzelnen Sprachengruppen erstellen und sich damit einen Einblick in Probleme der Mehrsprachigkeit im privaten, schulischen und beruflichen Umfeld erarbeiten.
Maas, Utz. 2008. Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft. Osnabrück: V&R unipress.
http://www.v-r.de/data/files/389971518/Einleitung.pdf
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | U2-113 | 04.04.-15.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerP1V | 2/5 | |||
Germanistik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Germanistik (GHR) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | BaGerP1V | 2/5 | ||||
Studieren ab 50 |