291139 Überwachte Kommunikation: Staatliche Verantwortung und grundrechtliche Grenzen (BS) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Die Überwachung der (Tele-)Kommunikation ist ein schwerer Grundrechtseingriff. Zugleich sind die Sicherheitsbehörden zum Schutz der ihnen anvertrauten Rechtsgüter vielfach auf das Abhören oder die Infiltration privater Kommunikationen angewiesen. Die hieraus resultierende Spannungslage ist Anlass intensiver politischer Auseinandersetzungen und Gegenstand zahlreicher verfassungsgerichtlicher Entscheidungen. Die gerichtlichen Interventionen in diesem Bereich werden dabei keineswegs nur positiv beurteilt. Kritisiert werden nicht nur einzelne Ergebnisse, die wahlweise als zu restriktiv bzw. zu permissiv wahrgenommen werden, sondern auch die ganze Stoßrichtung der Judikatur. Diese produziere eine immer komplexere Spezialdogmatik, die praktisch nicht mehr handhabbar sei. Vor diesem Hintergrund arbeitet das Seminar die jüngere verfassungsgerichtliche Rechtsprechung zum Themenfeld der staatlichen Überwachung auf und analysiert die diese Entscheidungen tragenden Linien.

Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 10. bis 12. Dezember 2020 statt. Ob die Veranstaltung präsent oder virtuell durchgeführt wird, wird noch bekannt gegeben.

Vorbesprechungstermin: Montag, den 19. Oktober 2020 um 14 Uhr. Raum bzw. Zoom-Link für die Vorbesprechung werden über den eKVV-Verteiler und die Lehrstuhl-Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Im Vorbesprechungstermin werden die Themen vorgestellt. Auf Anfrage wird eine Themenliste vorab per Email zugesendet.

Leistungsnachweis: Folgende Leistungsnachweise können erworben werden: Seminarschein; Grundlagenschein; Schlüsselqualifikation. Für alle Leistungsnachweise sind erforderlich: Seminarreferat (mündlicher Vortrag) und aktive Teilnahme an allen Tagen des Blockseminars. Für den Seminar- und den Grundlagenschein ist zusätzlich die Anfertigung einer Hausarbeit gefordert.

Seminarreferat bzw. Hausarbeit (inkl. Gliederung und Literaturverzeichnis) sind spätestens bis Freitag zwei Wochen vor dem Seminartermin als gedrucktes Exemplar am Lehrstuhl abzugeben. Zusätzlich sind sie als Word-Datei per E-Mail (an: sekretariat.wischmeyer@uni-bielefeld.de) einzusenden, damit sie unter allen SeminarteilnehmerInnen zur Vorbereitung verteilt werden können.

Formalia: Das Seminarreferat für den Grundlagenschein sollte 15.000 Zeichen, die Seminararbeit sollte ca. 70.000 Zeichen (einschließlich Fußnoten, ohne Literaturverzeichnis und Gliederung) umfassen. Nähere Hinweise hierzu erhalten Sie im Vorbesprechungstermin.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung GL; Schlüsselqualifikation; ÖffR Wahlpflicht 5. 6. 7. 8. Seminarschein oder Schlüsselqualifikation  

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_291139@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_230660008@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 21, 2020 
Last update times:
Wednesday, October 7, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, October 7, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=230660008
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
230660008