HINWEIS ZU KLAUSUREN:
Schwerpunktbereich 7:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand der fünfstündigen Aufsichtsarbeit im WiSe 2020/2021.
Schwerpunktbereich 6:
Der Stoff dieser Veranstaltung ist Gegenstand einer zweieinhalbstündigen Aufsichtsarbeit im WiSe 2020/21.
Texte und Hilfsmittel (SPB 6 und SFB 7):
Studierende dürfen alle Arten von Gesetzestexten, auch ausgedruckte und ungebundene Exemplare benutzen. Die Texte dürfen keine Anmerkungen enthalten. Post-its zum Auffinden der einzelnen Gesetze dürfen nur in geringer Anzahl und unbeschriftet vorhanden sein. Maßvolle, einfarbige Unterstreichungen sind gestattet. Zugelassen ist auch die Verwendung eines nicht internet-fähigen Taschenrechners.
WEITERE HINWEISE:
Aufgrund der derzeitigen Situation findet die Veranstaltung als Zoom-Meeting statt.
Materialien zur Vorlesung werden im LernraumPlus bereit gestellt
Die Zoom-Einladung mit den Zugangsdaten erhalten Sie wenige Tage vor Beginn der Veranstaltung über den ekVV-Verteiler per E-Mail.
Die Veranstaltung soll zu den vorgesehenen Zeiten stattfinden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung | SPB 7; SPB 2 - Weitere; SPB 1 - Weitere | Wahlpflicht | 5. 6. | ||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |