392162 Moderne Smartphone Programmierung (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die Zeiten von Java Microedition und spärlichen WAP-Seiten sind vorbei. Smartphones haben sich zu leistungsstarken Geräten entwickelt und haben die umfangreichen Programmier-Umgebungen der Desktop-Computer mitgebracht. Trotz alledem ist die Einstiegshürde in die Programmierung von Smartphones noch relativ hoch.

In diesem Seminar wird ein Überblick über die aktuellen Smartphone-Plattformen und den damit verbundenen Technologien vermittelt. Außerdem wir der Einstieg in die Entwicklung für die Plattformen praxisorientiert demonstriert. Schwerpunkte bilden dabei die Plattformen Android (Google), iOS (Apple) und webOS (Palm / HP).

Der erste Teil des Seminars besteht aus Vorträgen, unter anderem von ehemaligen Studenten der Uni Bielefeld, die mittlerweile in der Industrie in diesem Feld tätig sind (Tim Preuß von http://www.appcellent.de und Janusz Leidgens, selbstständiger Entwickler). Im zweiten Teil werden die Teilnehmer selbstständig Vorträge zu aktuellen Themen vorbereiten und anschließend in der Gruppe diskutieren.

Zu diesem Seminar wird zusätzlich in den Semesterferien ein Blockseminar angeboten, in dem die Teilnehmer selbstständig eine Anwendung (neudeutsch: App) entwickeln können (Veranstaltung Nr. 392152).

Requirements for participation, required level

Die Teilnehmer sollten Programmierkenntnisse in Java oder C besitzen.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 C01-230 04.04.-15.07.2011
not on: 4/14/11 / 6/2/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsber Wahl 6. 3 unbenotet  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individueller Ergänzungsb Wahl 2. 3 unbenotet  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 3 unbenotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 6. 3 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungs Wahl 6. 3 unbenotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 3  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 6. 3 unbenotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 3 unbenotet  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 25
Address:
SS2011_392162@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_23006723@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, April 5, 2011 
Last update rooms:
Tuesday, April 5, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23006723
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
23006723