Diese Veranstaltung findet in Form einer Videokonferenz als Zoom-Meeting statt. Es erfolgt keine Aufzeichnung der Veranstaltung. Daher ist es zur Teilnahme der Vorlesungen und Übungen zwingend erforderlich, zu den Vorlesungs-/Übungszeiten an dem Zoom-Meeting teilzunehmen. Die erste Vorlesung startet am 02.11.2020 um 10:15 Uhr.
Nähere Informationen zur Vorlesung und zum Zugang zur Veranstaltungs-Videokonferenz (Zoom-Meeting) finden Sie im Schreiben
„Erste Informationen zu Physik I (NichtphysikerInnen) WiSe20-21“
im Bereich „Dokumente“ im Lernraum.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021
nicht am: 07.12.20 / 14.12.20 / 21.12.20 / 28.12.20 / 04.01.21 |
|
wöchentlich | Mi | 12-14 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021
nicht am: 09.12.20 / 16.12.20 / 23.12.20 / 30.12.20 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 10. März 2021 | 8-12 | ONLINE | |
Mittwoch, 7. April 2021 | 8-12 | ONLINE | Anmeldung unter https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=254042010 bis zum 04.04.2021 erforderlich!!! |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
28-P-NF Physik für das Nebenfach | Einführung in die Physik I (Nebenfach) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
28-P-NF-A Physik für Nebenfächler (mit Grundpraktikum) | Einführung in die Physik I (Nebenfach) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
28-P-NF-B Physik für Nebenfächler | Einführung in die Physik I (Nebenfach) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |