Inhalte des Seminars
In diesem Seminar werden ausgewählte bildungswissenschaftliche Themen, wie z.B. Unterricht, Handeln als Lehrer*in usw. behandelt. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten, wird ebenfalls die reflexive Auseinandersetzung mit den Anforderungen an Lehrkräfte und der eigenen Professionalisierung mithilfe des Bielefelder Portfolio Praxisstudien angestrebt.
Darüber hinaus wird in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und auf die Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion vorbereitet.
Organisatorische Hinweise
Aktuell planen wir das Einführungsseminar als "Hybrid-Seminar" - d.h. Inhalte werden sowohl in Präsenz- als auch in Online-Lehrformaten vermittelt. Die Treffen in der Universität werden in Kleingruppen mit angemessenem Hygienekonzept durchgeführt, die Inhalte für die digitale Lehre stellen wir Ihnen über den Lernraum und LernraumPlus zu dieser Veranstaltung zur Verfügung. Wir sind zuversichtlich, Sie gut betreuen und Ihnen einen guten - wenn auch ungewöhnlichen - Studienstart ermöglichen zu können.
Durchführung: z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Weitere Informationen erhalten Sie nach der Zuteilung zu den Einführungsseminaren.
Wir freuen uns auf ein spannendes Semester mit Ihnen.
Bleiben Sie gesund!
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | ONLINE | 03.11.2020-09.02.2021
not on: 12/29/20 |
|
one-time | Di | 14-16 | X-E1-203 | 02.02.2021 | |
one-time | Di | 14-16 | X-E1-203 | 09.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi | E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.