250346 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Inhalte des Seminars
In diesem Seminar werden ausgewählte bildungswissenschaftliche Themen, wie z.B. Unterricht, Handeln als Lehrer*in usw. behandelt. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit den Seminarinhalten, wird ebenfalls die reflexive Auseinandersetzung mit den Anforderungen an Lehrkräfte und der eigenen Professionalisierung mithilfe des Bielefelder Portfolio Praxisstudien angestrebt.
Darüber hinaus wird in Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt und auf die Orientierende Praxisstudie mit Eignungsreflexion vorbereitet.

Organisatorische Hinweise
Aktuell planen wir das Einführungsseminar als "Hybrid-Seminar" - d.h. Inhalte werden sowohl in Präsenz- als auch in Online-Lehrformaten vermittelt. Die Treffen in der Universität werden in Kleingruppen mit angemessenem Hygienekonzept durchgeführt, die Inhalte für die digitale Lehre stellen wir Ihnen über den Lernraum und LernraumPlus zu dieser Veranstaltung zur Verfügung. Wir sind zuversichtlich, Sie gut betreuen und Ihnen einen guten - wenn auch ungewöhnlichen - Studienstart ermöglichen zu können.
Durchführung: z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)

Weitere Informationen erhalten Sie nach der Zuteilung zu den Einführungsseminaren.
Wir freuen uns auf ein spannendes Semester mit Ihnen.
Bleiben Sie gesund!

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 14-16 ONLINE   03.11.2020-09.02.2021
not on: 12/29/20
one-time Di 14-16 X-E1-203 02.02.2021
one-time Di 14-16 X-E1-203 09.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E2b: Einführungsseminar HRSGe/ GymGe Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2020_250346@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_229461006@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, October 8, 2020 
Last update times:
Monday, November 2, 2020 
Last update rooms:
Monday, November 2, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=229461006
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
229461006