In der Veranstaltung werden die wichtigsten theoretischen Prinzipien und empirischen Methoden der linguistischen Diskursanalyse dargestellt und an empirischen Beispielen konkretisiert. Dabei wird besonderes Gewicht auf die praktische Einübung der Methoden gelegt.
Das Seminar wird durch e-learning-Materialien unterstützt und begleitet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 14-16 | V2-205 | 04.04.-15.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin5 | 0/3 | ||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN5a | |||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin5 | 0/3 | |||
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaRKS3; BaRKF3 |
- Referat
- mündliche Prüfung
- "keine Hausarbeit" von mid. 5 Seiten Umfang
jeweils zu Themen aus dem Seminar, die mit dem Veranstalter abgesprochen werden