Über das Lexikon und den projektiven Apparat der Syntax ist die Semantik und Pragmatik eng mit Morphologie und Syntax verzahnt. Semantische Fragestellungen werden deshalb in den Interfaces der anderen Teilmodule immer schon mitbehandelt. Hinzu tritt die Untersuchung von semantischen Relationen, die zwischen Satzbedeutungen (Propositionen) bestehen. Semantische Regularitäten werden mit Hilfe der in Lin2 erlernten Techniken (Prädikatenlogik 1, Modelle, Ableitungs- und Folgerungsbegriff) ausgedrückt. Die Pragmatik behandelt Bedeutung und Funktion von Sprechakten und Folgen aus diesen (z.B. Frage - Antwort, (Rückfrage); Aufforderung - Rückmeldung, (Akzeptieren)), allgemeine Maximen, die für die Produktion von Äußerungen im Kontext gelten sowie Theorien der nicht-wörtlichen Bedeutung (Tropen, rhetorische Figuren).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 12-14 | H3 | 04.04.-15.07.2011 | |
one-time | Di | 12-14 | H6 | 12.07.2011 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Thursday, September 1, 2011 | 12-14 | H15 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | BaKLLin3 | |||||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | LIN3a | 0/3 | ||||
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLin3 | 0/3 | |||
Studieren ab 50 | |||||||
Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaTT3.1 |