270155 Systemische Familientherapie (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Seminar, 2 SWS

„Ein einzelnes Leben ist nicht ein Stück Garn, das man aus dem Knäuel der anderen Stränge dröseln kann. Familien sind verwobene Gebilde. Unmöglich, einen Teil davon zu berühren, ohne das Übrige in Schwingung zu versetzen. Unmöglich einen Teil davon zu verstehen, ohne eine Gefühl für das Ganze zu bekommen.”
Diane Setterfield
Systemische Therapie ist ein eigenständiges therapeutisches Verfahren mit einer Vielzahl von Methoden und Anwendungsbereichen. Ursprünglich aus der Familientherapie entwickelt, wird sie heute in der Arbeit mit Einzelnen, Paaren, Familien und Gruppen angewandt. Die Systemische Therapie betrachtet den einzelnen Menschen im Beziehungsgefüge seines Umfeldes und sieht Symptome als Ausdruck bestimmter Beziehungsmuster. Therapeutische Interventionen zielen darauf, diese Muster deutlich werden zu lassen, die Ressourcen zu aktivieren und die Handlungsmöglichkeiten der Beteiligten zu erweitern.
Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Grundlagen der systemischen Therapie. Weiterhin werden die verschiedenen „Schulen“ im Überblick dargestellt. Typische Interventionstechniken (Wohlgeformte Ziele, Fragetechniken, Genogrammarbeit, Familienbrett, Skulpturarbeit etc.) sollen vorgestellt und in Kleingruppen geübt werden. Anhand von Fallbeispielen wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten praxisnah Behandlungsverläufe nachzuvollziehen.

Requirements for participation, required level

Master Studierende mit dem Anwendungsschwerpunkt Klinische Kinderpsychologie, mit erfolgreichem Abschluss von Modul V und W im Bachelor oder L.1 im Master

Bibliography

Von Schlippe, Schweitzer, Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung, Vandenhoeck&Ruprecht 2003

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Psychologie / Diplom (Enrollment until WiSe 06/07) H95 A-09A   nicht scheinfähig  
Psychologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) IndErg   2 aktive Teilnahme  

2 LP
maximal zwei Fehltermine, regelmäßige Teilnahme, Referat

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 20
Address:
SS2011_270155@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22917146@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22917146
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22917146