261044 Moralischer Kompromiss (Kompaktseminar mit Symposium) (GradS) (SoSe 2011)

Short comment

Dieses Seminar wird als Kompaktseminar angeboten. Die ersten Sitzungen finden normal statt. Eine Kompaktsitzung wird um die Mitte des Semesters (Freitag-Samstag) gehalten. Ein kleines interdisziplinäres Symposium im ZiF schließt die Veranstaltung ab. Die Organisation des Seminars sowie der Termin der Kompaktsitzung und des Symposiums werden in der ersten Sitzung mitgeteilt.

Contents, comment

In der Moral Kompromisse zu schließen, ist allgemein verpönt. Wer so etwas tut, wird für charakterschwach gehalten. Die heldenhaften Figuren der Literatur oder der Geschichte sind diejenigen, die nicht den Rücken beugen, egal, was geschieht.
Gleichwohl sind Kompromisse in der Politik, in rechtlichen Entscheidungen und in der Alltagspraxis oft unvermeidlich, ja sogar ein Zeichen von konstruktiver Bereitschaft, Gesellschaftsprobleme friedlich zu lösen. Ohne den gesellschaftlichen Kompromiss ist der demokratische Rechtsstaat nicht funktionsfähig. Ist der Kompromiss darum auch schon eine moralische Tugend? Zeugt nicht die Bereitschaft, die Verfolgung eines privaten Ziels einem höheren gesellschaftlichen Interesse unterzuordnen, von einer tugendhaften moralischen Disposition? Gibt es Lebensbereiche, in denen Kompromisse schlechterdings unmoralisch sind, weil sie mit dem kategorischen Charakter moralischer Forderungen unvereinbar sind? Diesen und weiteren Fragen wird dieses Seminar nachgehen.
Von den Teilnehmern wird Bereitschaft zum regelmäßigen Besuch der Veranstaltung und zur Lektüre der (überwiegend englischsprachigen) Texte erwartet.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Philosophie / Master (Enrollment until SoSe 2012) WM PRAKT    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2011_261044@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22907511@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, March 10, 2011 
Last update rooms:
Friday, February 18, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
graduate seminar (GradS) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22907511
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22907511