236009 Übung [zur französischsprachigen Literatur]: Victor Hugo: Les Misérables (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Victor Hugos monumentaler Roman "Les misérables" gehört neben "Notre Dame de Paris" zweifellos zu den berühmtesten Schöpfungen des Autors. Nicht zufällig widmete der aktuelle Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa diesem Roman nahezu seine gesamte Vortragsreihe als Gastdozent an der University of Oxford. Das Musical gleichen Namens haben mittlerweile mehr Menschen gesehen, als Frankreich Einwohner hat. Im 19. Jahrhundert war Hugos Roman ein Verkaufsschlager, nicht zuletzt innerhalb der marginalisierten und proletarischen Schichten der Bevölkerung, die sich in Jean Valjean, Cosette oder Gavroche wiedererkannten. Aber wie es so oft ist mit weltliterarischen Klassikern: Jeder kennt sie, keiner liest sie.
Die Lektüreübung will diesem Misstand abhelfen: Denn nicht nur ist "Les misérables" vermutlich das gelungenste Prosawerk des - in jeder Hinsicht - enormen Autors Hugo, sondern erzählt darüber hinaus eine unerhört packende Geschichte, die die Nacht zum Tag werden lassen kann. Hugos Ästhetik, die Entwicklung der Literatur im Frankreich des 19. Jahrhunderts und das spannungsreiche Verhältnis von Literatur, Politik und Wirklichkeit lassen sich an kaum einem Werk so gut diskutieren wie an " Les misérables". Auch, inwiefern die Szenen sozialen Elends und der Ausweglosigkeit, die der Roman präsentiert, heute noch (nicht nur) in Frankreich relevant sind, wird zu diskutieren sein.

Requirements for participation, required level

Ausreichende Französischkenntnisse für die Lektüre eines komplexen und sprachlich anspruchsvollen Romanwerks.

Bibliography

Ein Reader mit Textauszügen, die die Grundlage des Seminars bilden, wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt. Es wäre den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses allerdings dringend anzuraten, den gesamten (!) Roman in Vorbereitung zu lesen. Er mag dick sein, aber er läßt einen nicht mehr los, und im Zeitalter der Mouseclics und Wikipedias gehört die konzentrierte Lektüre einer voluminösen Schwarte zu den niedergehenden Künsten.

Französische Textausgaben gibt es mehrere, die für die Vorbereitung jedoch im wesentlichen gleichwertig sind.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach BaRK2a   2/3  

Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Kurzreferats und ggf. gestellter Zusatzaufgaben.

No eLearning offering available
Address:
SS2011_236009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22901434@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22901434
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22901434