250203 Sonderschule im Nationalsozialismus (BS) (WiSe 2020/2021)

Short comment

TN Begrenzung 30 aufgrund der Größe der Lernwerkstatt

Contents, comment

Gegenstand des Seminars ist die Magdeburger Hilfsschule, die die bedeutendste Hilfsschule im Nationalsozialismus und Modell der Sonderschule für hilfsschulbedürftige Kinder war. Im Seminar werden die Mitarbeit der Sonderschullehrkräfte an der Zwangssterilisation im Rahmen des „Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“, die Neugestaltung der Hilfsschulauslese durch das „Magdeburger Verfahren“, der rassenhygienische Unterricht in der Sonderschule und die Gestaltung der Hilfsschulpraxis durch Magdeburger Hilfsschullehrkräfte in den Blick genommen.

Das Seminar findet digital im Selbststudium statt. Grundlage für die Seminararbeit stellt ein Reader dar, der den teilnehmenden Studierenden digital zur Verfügung gestellt wird. Der Reader enthält ausschließlich Originalquellen. Dazu gehören u.a. die reichsweite Hilfsschulfibel, das rassenhygienische Sonderschulbuch „Erbe und Schicksal“ und eine Broschüre, die sich an Eltern richtet, deren Kinder aus der Volksschule in die Hilfsschule ausgelesen worden sind. Zu den Readertexten werden Arbeitsaufgaben formuliert, die schriftlich bearbeitet und deren Ergebnisse bis zum 31.01.2021 eingereicht werden müssen. Als Hintergrundinformation zum Thema wird ein Video zur Verfügung gestellt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Bibliography

Vertiefende Literatur: Dagmar Hänsel: Sonderschule im Nationalsozialismus. Die Magdeburger Hilfsschule als Modell. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, 2019

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
block Block ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung E2: Die Geschichte der Heil- und Sonderpädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunktes Lernen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2020_250203@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_228991058@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 18, 2020 
Last update times:
Sunday, October 18, 2020 
Last update rooms:
Sunday, October 18, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=228991058
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
228991058