231118 Unterrichtlicher Umgang mit Lernarrangements zu den Romanen Theodor Fontanes (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Viele Kolleginnen und Kollegen – und nicht nur Referendarinnen und Referendare - sehen sich vor allem am Beginn ihres unterrichtlichen Einsatzes vor großen Problemen im Bereich des Zeitmanagements. Den Unterricht in zwei Fächern vorzubereiten, den anderen beruflichen Pflichten nachzukommen, usw. nimmt viel Zeit in Anspruch. Gut, dass es „fertige“ Unterrichtseinheiten (Lernarrangements) zu kaufen gibt. Doch bei der Realisation ergeben sich oft Probleme. Warum das (häufig) der Fall ist und was man dagegen tun kann, darum soll es in dieser Veranstaltung gehen. Nach der beispielhaften Analyse eines Lernarrangements wollen wir weitere für die verschiedenen Romane Fontanes – je nach Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer – untersuchen und auf ihre unterrichtliche Umsetzbarkeit prüfen. Schon dabei werden wir sehen, dass wir die Lernvoraussetzungen unserer (fiktiven) Lerngruppe berücksichtigen müssen. Also werden wir die Themen, die Arbeitsblätter modifizieren und optimieren müssen. Bei der Durchführung dieser Anpassungen werden wir einen Einblick in die Strukturen und Kriterien erlangen, der unsere Beurteilungs- und Unterrichtskompetenz weiter ausbauen wird.

Requirements for participation, required level

Keine Voraussetzungen
Es wird erwartet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Verantwortung für das Gelingen der Veranstaltung übernehmen, indem sie Bereitschaft entwickeln, für die Kolleginnen und Kollegen ein Lernarrangement zu analysieren. Am Ende verfügen so alle TN über eine Übersicht über die Lernarrangements sowie über eine Einschätzung zu deren unterrichtlichen Einsetzbarkeit.

Bibliography

Romandidaktik : theoretische Grundlagen, Methoden, Lektüreanregungen / Wolfgang Hallet ... (Hg.) unter Mitarb. von Britta Freitag ... Trier: WVT, Wiss. Verl. Trier, 2009. - 370 S., graph. Darst. (WVT-Handbücher zur Literatur- und Kulturdidaktik ; 3)
Standort: FB 15 OM230 R758 - Mediennr.: 158/4330582+01

Gutbrod, Max: ¬Die Rolle des Lehrers im Literaturunterricht : unter besonderer Berücksichtigung der Romandidaktik / vorgelegt von Max Gutbrod, 1996. - 375 S.
Standort: FB 15 OM225 G983 - Mediennr.: 158/3170385+01

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP3L   2/5  
Germanistik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerP3L   2/5  

regelmäßige Teilnahme und Analyse eines Lernarrangements zu den verschiedenen Romanen Fontanes
für benotete Leistungen: Übernahme einer (vom Umfang her überschaubaren) schriftlichen Ausarbeitung zu verschiedenen Aspekten der Romane und / oder der unterrichtlichen (methodischen) Erschließungsweise von Romanen

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2011_231118@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22878466@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, March 25, 2011 
Last update rooms:
Friday, March 25, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22878466
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22878466