Das Ziel des Seminars besteht darin, Kompetenzen zu trainieren, die für ein erfolgreiches Studium der Philosophie unabdingbar sind. Dazu gehört insbesondere die Fähigkeit, einen fremden (oder eigenen) Gedankengang so aufzubereiten, daß seine innere Logik vollkommen transparent wird. Wir werden insgesamt sechs kurze Texte studieren, die sich mit den Fragen „Was nehmen wir sinnlich wahr?“, „Worin besteht die Bedeutung eines Wortes?“ und „In welchem Zusammenhang stehen Geist und Körper?“ beschäftigen. Als schriftliche Hausarbeit sind halbseitige Kurzessays vorgesehen, in denen jeweils eine Frage zu den besprochenen Texten beantwortet werden soll. Die ersten drei Essays werden in der Mitte der Vorlesungszeit, die restlichen drei am Ende der Vorlesungszeit in Einzelgesprächen mit dem Dozenten besprochen. Eine Überarbeitung ist nicht vorgesehen. Die Endnote ergibt sich aus den Einzelnoten der Kurzessays. Ein Reader wird zu Beginn des Semesters auf der Dokumentenablage bereitgestellt.
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 12-14 | T 8 - 200 | 07.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N1 SQ I | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N1 SQ I | |||||
Philosophie (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N1 SQ I |
Voraussetzung für die Vergabe von 4 Leistungspunkten (BA- und MA ed.-Studiengang) ist die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie das erfolgreiche Erbringen einer benoteten Einzelleistung. Die benotete Einzelleistung wird durch ein Portfolio aus zwei bis drei kürzeren eigenen Texten erbracht, die mit dem Leiter des Kurses individuell und detailliert besprochen werden. Anzahl und ungefähre Länge der geforderten Texte werden zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.