Im Seminar werden Syndrome des Kindesalters mit Störungen der Sprache und Kommunikationsfähigkeit vorgestellt. Diese Syndrome haben häufig einen besonderen Fokus auf Kommunikationsstörngen und weisen eine emotionale Komponente der Problematik auf.
Es werden die Syndrome im Kindesalter des selektiven Mutismus, der Autismus-Spektrum-Störungen und der Aphasie im Kindesalter besprochen, aber auch die kindliche Sprechapraxie / Entwicklungsdyspraxie und die Sprechstörungen im Rahmen der zerebralen Hirnschädigung werden besprochen. Hier ist der Bereich der unterstützten Kommunikation und der Einsatz modernder Medien für die Nutzung alternativer Kommunikationsstrategien sinnvoll.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Mo | 18-20 | ONLINE | 01.02.2021 | Vorbesprechung per Zoom |
| one-time | Do | 8:30-17 (s.t.) | ONLINE | 25.02.2021 | |
| one-time | Fr | 8:30-17 (s.t.) | ONLINE | 26.02.2021 | |
| one-time | Sa | 9-17 (s.t.) | ONLINE | 27.02.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LIN-MaNL2 Neurocognition | Lehrveranstaltung 2 | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI6 | 3 |
Eine unbenotete Leistung setzt einen Vortrag zu einem der besprochenen Störungsbilder voraus. Die benotete Einzelleistung erfordert zudem eine Verschriftlichung zum Thema in Form einer kürzeren Hausarbeit. (ca. 8 Seiten)