260011 Inklusion, Exklusion, Diversität 1 (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Der Gleichheitsgrundsatz ist ein zentrales Credo der modernen Ethik. Dessen ungeachtet leben wir in einer Welt von Ungleichbehandlung, Ausgrenzung und Diskriminierung. Gegenstand dieses Seminars und des Nachfolgeseminars "Inklusion, Exklusion, Diversität 2" im Sommersemester 2021 sind die vielfältigen Formen der Ungleichbehandlung aus ethischer Sicht: Wann und warum ist Ungleichbehandlung ethisch falsch und wie sollte man darauf reagieren? Dabei haben die Seminare unterschiedliche Schwerpunkte, an denen diese generellen Fragen bearbeitet werden. Im Wintersemester liegt dieser Schwerpunkt beim Rassismus, im Sommersemester beim Umgang mit behinderten Menschen. Eine Teilnahme an nur einem der beiden Seminare ist möglich, ich empfehle aber, sich auf das ganze Projekt einzulassen.

Das Seminar findet ohne Präsenzveranstaltungen statt. Es ist auch für Studierende geeignet, die auf eine asynchrone Beteiligung angewiesen sind.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung richtet sich primär an Bachelor-Studierende, die sich nicht mehr ganz am Anfang ihres Studiums befinden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-GL_ETH Grundlagen Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP1_NE Hauptmodul PP1: Normative Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP3_AE Hauptmodul PP3: Angewandte Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-PFS Philosophie für die Schule Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Fachwissenschaftliche Erweiterung Studienleistung
Studieninformation
26-VT_ETH Vertiefung Ethik Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-MGS-4 Hauptmodul 3: Arbeit und gesellschaftliche Transformationen Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Für die Teilnahme ist es nötig, sich noch einmal gesondert im Lernraum-Plus anzumelden. Wie das genau vor sich geht, werden Sie rechtzeitig erfahren. Wer eine Studienleistung erbringen möchte, muss sich an einer Online-Arbeitsgruppe aktiv beteiligen. Eine bloße Teilnahme ist aber auch ohne Arbeitsgruppe möglich.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_260011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_228167132@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 30. Juni 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=228167132
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
228167132