Ziel der Veranstaltung ist es, Theorie und Praxis der Röntgenstrukturanalyse soweit zu erlernen, dass Strukturpublikationen interpretiert und verglichen, sowie einfache Strukturanalysen selbst durchgeführt werden können.
Folgende Themen sollen behandelt werden: Geschichtliches, Symmetrie im Kristallgitter, Kristallklassen, Raumgruppen, Röntgenquellen, Diffraktometeraufbau, Beugungsgeometrie, reziprokes Gitter, Strukturfaktoren, Intensitätsgleichung, Auslöschungen, Strukturlösung, Strukturverfeinerung, vergleichende Strukturauswertung, graphische Darstellung, Datenbankrecherche.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biochemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | CB; Che1 | Wahlpflicht | 5 | |||
Chemie / Diplom | (Enrollment until WiSe 03/04) | Wahl | HS | ||||
Chemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | PH; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Chemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | TC; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Chemie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | SY; MC1.1 | Wahlpflicht | 2. | 5 | ||
Graduateschool of Chemistry and Biochemistry / Promotion | Wahl | 5 |