231029 Satzmodus und Illokution (S) (SoSe 2011)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Beim Satzmodus handelt es sich um eine Kategorie zur Erfassung verschiedener Satz- bzw. Äußerungsarten (z.B. (1) Peter geht nach Hause., (2) Geht Peter nach Hause?, (3) Geh’ nach Hause, Peter!). Zum Kernbestand der Satzmodi gehören Deklarativ- (1), Interrogativ- (2) und Imperativsatz (3)). Sätze verschiedener (oder auch gleicher) Satzmodi werden darüber hinaus zu unterschiedlichen kommunikativen Zwecken eingesetzt. (1) findet beispielsweise eine plausible Verwendung als Feststellung oder Behauptung, (2) als Frage und (3) als Befehl oder Bitte. (1) z.B. kann aber - unter entsprechender Intonation - auch als Frage oder Ausruf Anwendung finden. Bei solchen Handlungszwecken von Äußerungen spricht man von ihrer Illokution/illokutionären Kraft. Im Seminar wird untersucht, mit Hilfe welcher (grammatischen) Mittel aus Syntax, Lexik, Morphologie und Phonologie/Phonetik die jeweiligen Satzmodi kodiert und zum Ausdruck welcher Illokutionen eingesetzt werden können.

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerP1S   2/5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerP1S   2/5  
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinS1   4/4  

Scheinerwerb durch aktive Teilnahme + Hausarbeit Die Anforderungen an die aktive Teilnahme werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2011_231029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22756089@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. März 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22756089
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22756089