Um Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Gemeinsamen Unterricht fördern zu können, ist es unabdingbar, dass SonderpädagogInnen und Regellehrkräfte miteinander kooperieren – zur Vorbereitung und Nachbereitung des Unterrichts, aber auch im Unterricht selbst. In diesem Seminar werden unterschiedliche Modelle zur Kooperation vorgestellt und verglichen sowie empirische Studien zur Lehrerkooperation gelesen und diskutiert. Außerdem besteht Raum für die Interessen und Fragen der TeilnehmerInnen.
Werden im Seminar bekannt gegeben
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR mit Integrierter Sonderpädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MSP.4.2 | 3 | aktive Teilnahme |
Aktive Teilnahme; wird in der ersten Sitzung besprochen