Die Erstellung eines Programmes darf zu den Kernleistungen der beruflich Tätigen in der Weiterbildung gezählt werden. Wir werden uns in dem Seminar mit den verschiedenen Planungs- und Realisierungsphasen (z.B. Bedarfserschließung, Angebotsentwicklung, Innovationspolitik) auseinandersetzen. Gespräche mit der in der Weiterbildung Tätigen zu ihrem konkreten Programmplanungshandeln und Analyse von Programmen zählen ebenso dazu.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Eine detaillierte Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt und besprochen. Zur Vorbereitung des Seminars wird empfohlen: Schlutz, Erhard (2006): Bildungsdienstleistungen und Angebotsentwicklung. Münster u.a.: Waxmann (Studienreihe Bildung und Wissenschaftsmanagement ; 4).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | ME 11.1; ME 11.2; ME 10.2 | 4 | aktive Teilnahme | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4; H.3.2 | scheinfähig |