Das "Unimusical" ist ein umfangreiches interdisziplinäres Projekt, an dem die LiLi-Fakultät und die Fakultät für Erziehungswissenschaften beteiligt sind. Weiterhin wird das Projekt vom Ästhetischen Zentrum und vom Service Center Medien (SCM) unterstützt.
Unter der Anleitung von Dozenten verschiedener Fakultäten und Fachbereiche wird das Unimusical komplett von den Studierenden selbst entwickelt und umgesetzt. Am Ende soll es in mehreren großen Aufführungen vor Publikum präsentiert werden. Die Entwicklung des Unimusicals und die Probenarbeiten sind auf insgesamt 5 Semester angelegt und beginnen mit dem WS 2009 / 2010.
Dieses Seminar findet parallel zum Seminar "Unimusical - darstellerische Entwicklung II" statt.
Die Studierenden bekommen zunächst einen Einblick in die kulturpädagogischen Aspekte und Einsatzmöglichkeiten im Bereich Musical.
Im Verlauf des Seminars werden die im vergangenen Semester erarbeiteten Arrangements instrumental und vokal einstudiert. Je nach Kenntnissen der Studierenden werden wir die vorhandenen Arrangements verändern, erweitern und anpassen. Instrumentalisten jeglicher Instrumente können teilnehmen.
Wir arbeiten eng mit dem Seminar "darstellerische Entwicklungen II" zusammen und werden gemeinsame Probenphasen haben.
Kenntnisse eines Musikinstruments oder Gesang; Interesse an Teilnahme am Unimusical-Projekt
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Sa | 10-18 | AUDIMIN | 04.06.2011 | |
one-time | So | 10-18 | AUDIMIN | 05.06.2011 | |
one-time | Sa | 10-18 | AUDIMIN | 18.06.2011 | |
one-time | So | 10-18 | AUDIMIN | 19.06.2011 | |
one-time | Sa | 10-18 | AUDIMIN | 09.07.2011 | |
one-time | So | 10-18 | AUDIMIN | 10.07.2011 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.3.2; MA.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.3.2; MG.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 3.2 | 3/5 | AT oder EL(b) | ||
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | BE 10.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.3.2; M.5.3.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Hauptmodul 6 | Wahlpflicht | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.4.5; G.4.6; H.2.5; H.2.6 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 |
regelmäßige Teilnahme am Seminar