250169 Betrifft: Mädchen (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Mädchen - gibt es die eigentlich? Mädchen sind - nicht zu fassen! Genderpädagogik hat seit etwa 1990 Lebenslagen von Mädchen kritisch thematisiert mit dem Ziel, Schule und Jugendhilfe mädchenspezifisch zu qualifizieren, ohne neue festschreibende Mädchenbilder zu produzieren. Dokumentiert ist diese Mädchenforschung und -arbeit unter anderem in der Fachzeitschrift "Betrifft Mädchen". Im Seminar sollen ausgehend von ausgewählten Schwerpunktheften die vielfältigen Lebenssituationen von Mädchen jeweils theoretisch und praktisch erkundet werden, z.B.: Mädchen mit Handicaps, Mädchen in rechten Szenen, Neue Medien, Casting, Queer, Interkulturelle Mädchenarbeit, Berühmte Mädchen, Mädchen im Strafvollzug, Mädchenarbeit international, Sexualisierte Gewalt, Mädchen und Politik. Ergänzend sollen Projekte der Mädchenarbeit in Bielefeld erkundet und Praktikerinnen ins Seminar eingeladen werden. Ziel ist, sich den Lebenswelten von Mädchen anzunähern, theoretische Zugänge zu diskutieren und auf dieser Grundlage pädagogische Praxen kritisch zu reflektieren.

Requirements for participation, required level

Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an Seminardiskussionen, Gruppenarbeiten, selbstständiges Erarbeiten von Themen, Durchführung einer Praxiserkundung

Bibliography

Betrifft Mädchen 1/2007 - 4/2010 (Weinheim); Fritzsche u.a. (Hrsg.) 2001: Dekonstruktive Pädagogik. Opladen; Flaake / King (Hrsg.) 2003: Weibliche Adoleszenz. Weinheim; Busche u.a. (Hrsg.) 2010: Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Bielefeld

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10.00-12.00 U2-205 07.04.-14.07.2011
not on: 6/2/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach BE 3.3   3/5 aktive Teilnahme oder EL b  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Gender Studies / Master (Enrollment until SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.2.2; H.1.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) MU.4.3   3  

Referat, Sitzungsmoderation + Ausarbeitung; Vorstellung von Einrichtungen und Expertinnen aus der Praxis + Dokumentation; Erstellen einer Projektemappe; aktive Teilnahme: Sitzungsprotokoll + Einführung in die darauffolgende Sitzung

No eLearning offering available
Address:
SS2011_250169@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22702607@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22702607
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22702607