250169 Betrifft: Mädchen (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Mädchen - gibt es die eigentlich? Mädchen sind - nicht zu fassen! Genderpädagogik hat seit etwa 1990 Lebenslagen von Mädchen kritisch thematisiert mit dem Ziel, Schule und Jugendhilfe mädchenspezifisch zu qualifizieren, ohne neue festschreibende Mädchenbilder zu produzieren. Dokumentiert ist diese Mädchenforschung und -arbeit unter anderem in der Fachzeitschrift "Betrifft Mädchen". Im Seminar sollen ausgehend von ausgewählten Schwerpunktheften die vielfältigen Lebenssituationen von Mädchen jeweils theoretisch und praktisch erkundet werden, z.B.: Mädchen mit Handicaps, Mädchen in rechten Szenen, Neue Medien, Casting, Queer, Interkulturelle Mädchenarbeit, Berühmte Mädchen, Mädchen im Strafvollzug, Mädchenarbeit international, Sexualisierte Gewalt, Mädchen und Politik. Ergänzend sollen Projekte der Mädchenarbeit in Bielefeld erkundet und Praktikerinnen ins Seminar eingeladen werden. Ziel ist, sich den Lebenswelten von Mädchen anzunähern, theoretische Zugänge zu diskutieren und auf dieser Grundlage pädagogische Praxen kritisch zu reflektieren.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Lektüre der angegebenen Texte, aktive Teilnahme an Seminardiskussionen, Gruppenarbeiten, selbstständiges Erarbeiten von Themen, Durchführung einer Praxiserkundung

Literaturangaben

Betrifft Mädchen 1/2007 - 4/2010 (Weinheim); Fritzsche u.a. (Hrsg.) 2001: Dekonstruktive Pädagogik. Opladen; Flaake / King (Hrsg.) 2003: Weibliche Adoleszenz. Weinheim; Busche u.a. (Hrsg.) 2010: Feministische Mädchenarbeit weiterdenken. Bielefeld

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 10.00-12.00 U2-205 07.04.-14.07.2011
nicht am: 02.06.11

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 3.3   3/5 aktive Teilnahme oder EL b  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.4   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2   scheinfähig  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.4.3   3  

Referat, Sitzungsmoderation + Ausarbeitung; Vorstellung von Einrichtungen und Expertinnen aus der Praxis + Dokumentation; Erstellen einer Projektemappe; aktive Teilnahme: Sitzungsprotokoll + Einführung in die darauffolgende Sitzung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_250169@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22702607@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22702607
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22702607