270052 Frauen können kein Mathe... oder vielleicht doch? Wie und warum Stereotype uns bedrohen. (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Unter Bedrohung durch Stereotype (Stereotype Threat) wird die Angst verstanden, ein negatives Stereotyp über die eigene Gruppe durch persönliches Versagen bei einer Aufgabe zu bestätigen. Diese Bedrohung kann zu realen Leistungseinbußen führen. Stereotype können damit zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Lassen sich mit diesem Ansatz tatsächlich beobachtete Leistungsunterschiede zwischen verschiedenen Gruppen (z.B. zwischen Männern und Frauen, Schwarzen und Weißen, Deutschen und Migranten) erklären? Wie kann man das Phänomen des Stereotype Threat erklären? Welche psychologischen und sozialen Konsequenzen hat die Bedrohung durch Stereotype? Und gibt es Möglichkeiten, dieser Problematik entgegen zu wirken? Zu diesen und weiteren Fragen sollen in dem Seminar Antworten erarbeitet werden.

Neben Präsentationen / Vorträgen durch Studierende und die Lehrende werden Diskussionen, Gruppenarbeiten, praktische Übungen und Experimente durchgeführt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar ist auf 30 Teilnehmer begrenzt. Die Vergabe der Seminarplätze findet an einem gemeinsamen Termin in der zweiten Semesterwoche statt. Die Teilnahme an dieser Sitzung ist deshalb obligatorisch. Sollten mehr Interessierte als Plätze vorhanden sein, wird ein Platzvergabeverfahren entscheiden.

Literaturangaben

Für einen ersten Einblick:
Steele, C.M., & Aronson, J. (1995). Stereotype Threat and the intellectual test-performance of African Americans. Journal of Personality and Social Psychology, 69 (5), pp. 797-811.
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben und zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.P.3; H.P.3   scheinfähig  
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H95 F-05   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   4  
Studieren ab 50    

Es können 4 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzung hierfür ist die aktive Teilnahme am Seminar, die Übernahme eines Themas und die damit verbundene Gestaltung einer etwa zweistündigen Sitzung (kann auch gern von jeweils zwei Studierenden übernommen werden) sowie eines zweiseitigen Handouts.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2011_270052@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22680075@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22680075
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
22680075