300557 Medien, Öffentlichkeit und Globalisierung (S) (SoSe 2011)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Globalisierung steht in einem engen Zusammenhang mit der Funktionsweise moderner Verbreitungsmedien. Im Seminar soll dieser Zusammenhang anhand von drei Aspekten bzw. Debatten aufgegriffen und näher behandelt werden: So werden Prozesse der Globalisierung in Teilbereichen wie der Wirtschaft, Politik oder Wirtschaft in Abhängigkeit gesehen von der Entstehung und Ausweitung weltweiter öffentlicher Kommunikationsräume, die auf moderne Kommunikationsmedien angewiesen sind. Globalisierung wird jedoch auch mit Großereignissen in Verbindung gebracht, durch die sich die Gesellschaft als globales System vergegenwärtigt. Voraussetzung dafür ist ein globales Publikum, das ohne die modernen Verbreitungsmedien nicht möglich wäre. Schließlich greifen die Medien Globalisierung als Thema auf, bearbeiten und reflektieren dies beispielsweise in Fernsehserien, bringen es in eine kommunikable Form und tragen so zum (Alltags-)Verständnis von Globalisierung bei. In dem Seminar wollen wir diese drei Aspekte näher diskutieren.

Teaching staff

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt II    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4    
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil M, T & K: Modul 17 Wahl 2 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Wiss   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2011_300557@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22669718@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, March 3, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22669718
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22669718