Globalisierung steht in einem engen Zusammenhang mit der Funktionsweise moderner Verbreitungsmedien. Im Seminar soll dieser Zusammenhang anhand von drei Aspekten bzw. Debatten aufgegriffen und näher behandelt werden: So werden Prozesse der Globalisierung in Teilbereichen wie der Wirtschaft, Politik oder Wirtschaft in Abhängigkeit gesehen von der Entstehung und Ausweitung weltweiter öffentlicher Kommunikationsräume, die auf moderne Kommunikationsmedien angewiesen sind. Globalisierung wird jedoch auch mit Großereignissen in Verbindung gebracht, durch die sich die Gesellschaft als globales System vergegenwärtigt. Voraussetzung dafür ist ein globales Publikum, das ohne die modernen Verbreitungsmedien nicht möglich wäre. Schließlich greifen die Medien Globalisierung als Thema auf, bearbeiten und reflektieren dies beispielsweise in Fernsehserien, bringen es in eine kommunikable Form und tragen so zum (Alltags-)Verständnis von Globalisierung bei. In dem Seminar wollen wir diese drei Aspekte näher diskutieren.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II | |||||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | |||||
| Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 12 | Wahl | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahl | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahlpflicht | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
| Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |